Ideen für den Unterricht
Die Bilder und Texte auf Global Eyes beschreiben und bewerten, erklären und berühren. Sie stellen Vorurteile in Frage und werfen unterschiedliche Perspektiven auf das Leben von Menschen in der Einen Welt. Sie verwickeln in Vergleiche und Diskussionen über globale Zusammenhänge und lokales Handeln.
Hier finden Sie einige Ideen und methodische Anregungen, wie Sie die Bilder und Texte in Ihrer Klasse oder Lerngruppe einsetzen können.
Assoziieren
Die Lerner stellen eine Verbindung zwischen den Fotos, ihren Erfahrungen und ihrer Gedankenwelt her. Sie wählen einzelne Fotos aus oder erstellen aus mehreren Fotos eine visuelle Mindmap.
Beispiele:
- Welche Fotos verbindet ihr mit dem Begriff „Reichtum“? (Weitere Begriffe: Zukunft, Demokratie, Gerechtigkeit, Familie, Heimat, Modernität, Menschenwürde…)
- Ihr veranstaltet Reisen in verschiedene Länder Afrikas. Welche Fotos würdet ihr für einen Werbeprospekt auswählen? Welche Bilder würdet ihr auf keinen Fall wählen? Warum?
- Wählt ein Foto aus, das euch besonders überrascht oder berührt. Beschreibt das Bild zuerst, erklärt dann, warum ihr es gewählt habt.
- Hypothesen aufstellen lassen: Wo ist das Foto entstanden? Was führt euch zu dieser Vermutung? Hypothesen anschließend mit Hilfe der Informationen zu den Bildern überprüfen lassen.
Strukturieren
Die Lerner erschließen mit den Bildern zentrale Themen globalen Lernens, formulieren Leitfragen und/oder priorisieren Lerninhalte nach ihren Interessen.
Beispiele:
- Gebt den Bildern einen Titel und ordnet sie unterschiedlichen Themen zu.
- Stille Ausstellung: Bildauswahl auf Stellwände arrangieren; Fragen neben die Bilder schreiben lassen.
- Sammelt Bilder, die zum Thema „Wasser“ passen und ordnet sie unterschiedlichen Problemen zu.
- Kleingruppen erhalten ein Präsentationsthema (Religion, Entwicklungshilfe, Krankheiten, Trinkwasser oder ein bestimmtes Land). Arbeitsauftrag: Sucht zu eurem Thema Bilder, die das Problem, den Sachverhalt oder das Land möglichst vielfältig darstellen.
- Sucht Bilder, die ihr mit dem Begriff Armut/Reichtum verbindet. Welche Gründe und Ursachen könnte es für die jeweilige Situation geben?
Informieren und präsentieren
Die Lerner verwenden die Bilder/Bildinformationen als Ausgangspunkt für eine weitgehende Recherche oder reichern Präsentationen mit den Fotos an.
Beispiele:
- Länderbezogene Collagen zu den Modulthemen erstellen lassen und durch Sachinformationen anreichern.
- Findet Bilder, die zeigen, wie Grundnahrungsmittel angebaut und verwertet werden.
- Findet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen eurem Alltag und dem Alltag der abgebildeten Menschen.
- Zwei Bildgruppen zu zwei gegensätzlichen Themen (z.B. Armut vs. Schönheit des Landes im gleichen Land) erstellen. Schüler/innen in zwei Gruppen einteilen und je eine Bildgruppe zuteilen. Schüler sollen anhand der Bilder eine Kurzpräsentation halten und ihre Eindrücke über das Land schildern. Danach: Auflösen und Diskussion über den Einfluss von Bildern auf die Wahrnehmung eines Landes/einer Region; Herausarbeiten der Vielfältigkeit der Lebensrealitäten in Ländern des Südens.
- Kreatives Schreiben: Sucht euch ein Bild und einen Text aus. Stellt euch vor, ihr erlebt als Journalist/in diese Situation im entsprechenden Land. Schreibt dazu eine Reportage.
- Rollenspiel Interviewer und Befragter: Sucht euch eine Person auf den Fotos aus und entwickelt ein Interview. Bezieht dabei auch eine Internet-Recherche ein. Was könnten
- Probleme oder Sorgen sein? Was ist besonders positiv oder interessant? Wie sieht der Alltag aus? Wenn möglich Tonaufnahmen machen lassen und Ergebnisse im Plenum präsentieren.
- Vergleicht anhand von Bildern den Alltag eines Kindes in einem Entwicklungsland mit eurem Alltag (Schulweg, Klassenzimmer, Freizeit, …). Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Findet ihr Bilder, die euch in ähnlichen Situationen zeigen?
Positionieren
Die Lerner werden durch die Fotos zu Positionierungen angeregt; sie visualisieren ihren Standpunkt mit Hilfe der Bilder.
Beispiele:
- Auf welchen Bildern wird die Würde von Menschen verletzt? Begründet eure Meinung. Was gehört eurer Meinung nach zu einem Leben in Würde?
- Thesen bewerten: „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Wie bewertet ihr diese Aussage?
- Sucht Bilder mit verschiedenen Arten von Entwicklungszusammenarbeit. Was ist eurer Meinung nach effektive Hilfe? Was ist positiv, was negativ? Bilder an der Tafel/auf einer Stellwand nach positiver und negativer Bewertung sortieren; alternativ mit einem positiv/negativ-Kontinuum arbeiten und Bilder verorten lassen.